Bergkräutersalz 150g

CHF 14.00 inkl. Mwst.*

Ausverkauft

Von der Bergwiese träumst du? Ich bringe sie dir. Ich schmecke nicht nur lecker, ich helfe dir auch Schweres zu verdauen. 

Das Bergkräutersalz kommt in der Küche bei deftigen Speisen zum Einsatz, passt hervorragend zu Salaten, allerlei Gemüse und Kartoffeln. Auch Kräuterbutter kann damit verfeinert werden, genauso wie Pastasaucen oder Pizza. 

Die Schafgarbe (Achillea millefolium) zählt zu den ältesten Heilkräutern. Ihre weiteren Namen "Allheilkraut" oder "Heil aller Schäden" lässt darauf vermuten, dass sie für so einiges gut ist. Tatsächlich tut sie nicht nur Frauen gut, ihr wird auch nachgesagt, dass sie bei Verdauungsproblemen sehr gute Dienste leistet.
Als Verwandter des Wermut fristet der Beifuss (Artemisia vulgaris) ein eher unbekanntes Dasein, zumindest in der Schweizer Küche. Er ist wild gerade auf kargen Böden anzutreffen und fällt durch seine Wuchshöhe und Widerstandskraft auf. Ob als Beigabe bei fetten Speisen als Gewürz oder als Tee, Beifuss ist bekannt für seine verdauungsfördernde Wirkung. Und dazu verleiht er jedem Essen noch seinen unverkennbaren Geschmack. 
Wilder Majoran, auch Dost genannt, ist insbesondere in wärmeren Regionen Europas zu finden. So im Tessin, im Wallis, in Italien und rund um das Mittelmeer. Wie sein domestizierter Verwandter ist Origanum vulgare ein hervorragendes Küchenkraut, welches nicht nur die Sugo Pomodoro würzen kann. Auch dieses Kraut wirkt verdauungsanregend und schmeckt obendrein noch fantastisch. 
Die feine Note des Bergthymian, auch Quendel (Thymus pulegioides) genannt, darf in diesem Bergrkäutersalz nicht fehlen. Der wilde Verwandte des bekannten echten Thymians hat rundere Blätter und wächst kriechend und teppichbildend über die alpinen Felsen, in deren Ritzen er es sich mal bequem gemacht hat. In der Naturheilkunde wird ihm mehr Bedeutung zugemessen als dem echten Thymian, daher auch der Name Arzneithymian. Quendel ist reich an Gerb- und Bitterstoffen, die vor allem für die Aktivierung von Galle und Leber wichtig sind und daher für die Verdauung sehr förderlich sind. 

Zutaten: Himalajasalz*, Schafgarbe**, Beifuss**, Wilder Majoran**, Bergthymian**
*Pakistan, **Schweiz

Das Bergkräutersalz kommt in einer Glasflasche, die mit einem Korken verschlossen ist. Ist das Salz verbraucht, so findet sich sicherlich eine neue schöne Verwendungsmöglichkeit für die schön geformte Glasflasche. 

Die verwendeten Zutaten der Zoira Naturprodukte stammen aus eigenem Anbau oder sind biologisch und fair gehandelte Rohstoffe von ausgesuchten Herstellern.

Kategorie Gewuerze & Salze

* Basierend auf Ihrem Wohnsitz in Switzerland. Mwst.-Sätze für andere Länder werden an der Kasse berechnet. Preis exklusiv Mwst.: CHF 13.00.