Zoiras Geschichte

Zoira di Sotto, das ist ein Weiler bestehend aus gerade mal einem Rustico im sonnigen Valle di Blenio im Nordtessin. Früher, vor vielleicht hundert Jahren, waren es mal zwei Häuser. Doch bereits damals, konnte man sich hier einsam fühlen.
Auf 1127 Metern über Meer ist dieser Ort weit ab von allem Trubel, hier tankt man Kraft und die Gedanken können frei fliessen. Seit nun mehr drei Jahren wachsen der Gemüsegarten und das Kräuterbeet stetig, Jahr um Jahr.

Im Einklang mit der Natur ernten wir hier wilde aber auch gesäte Kräuter, und verarbeiten diese mit weiteren auserlesenen und naturbelassenen Rohstoffen zu den Naturkostprodukten, die im Zoira Shop zu finden sind. 

Produziert werden die Köstlichkeiten, Tees und Badesalze meist gleich vor Ort. Abgepackt werden sie am Firmenstandort im schönen Knonaueramt in Jonen. 

Das Team

Die Macher von Zoira. Wenn die Sonne lacht, lachen auch unsere Herzen.

Victoria Rückert

Kam erst spät zur Einsicht, dass ein Leben nur am Schreibtisch gar nicht das ist, was sie glücklich macht. Das und der Umstand, dass sie jetzt Grossgrundbesitzerin ist, waren der Anstoss für den Wandel. Als Kommunikationsspezialistin und Bankfachfrau so gar nicht vom Fach, liest sie in ihrer Freizeit viele Bücher über Kräuter und Naturheilkunde. Bäckt, braut und gärtnert für ihr Leben gern. Unter Freunden ist sie als Kräuterhexe oder einfach nur als Hippie bekannt.

Die Macher von Zoira. Gipfelstürmer, Gärtner, Webmaster.

Hendrik Richter

Ob es darum geht, die Wasserversorgung neu zu verlegen oder ein Gewächshaus zu bauen - Hendrik ist unser Mann für das Grobe. Zudem ist er technisch versiert und fuchst sich in jedes noch so verzwickte Problem rein. Dabei arbeitet er nach wie vor Vollzeit als IT-Berater im Raum Zürich. In dem bisschen Freizeit das ihm noch bleibt, ist er Vollblut-Musiker und DJ. Dieser Mann hat viele Facetten und wahren Gründergeist.

Unsere Prinzipien

  • Wir wollen der Natur und unserer Umwelt nur Gutes tun. Das heisst für die Produkte von Zoira, dass vom Saatgut, über die Ernte, zur Verarbeitung bis hin zur Verpackung und dem Versand auf biologische, regionale und vegane Produkte gesetzt wird. In wenigen Ausnahmen, zum Beispiel beim Salz und bei gewissen Gewürzen werden ausländische, jedoch ausnahmslos biologisch und nachhaltig produzierte Rohstoffe verwendet.
  • Die Produkte sind sorgfältig und liebevoll handgefertigt und nach erprobten Rezepten zusammengestellt
  • Wir setzen auf minimalsten Plastikeinsatz. Wenn irgendwie möglich werden wiederverwertbare oder rezyklierbare Verpackungen verwendet
  • Der Versand erfolgt klimaneutral (pro clima). Die Packmaterialien bestehen aus natürlichen Rohstoffen, eventuell auch wiederverwendeten. Wir versuchen so wenig Abfall wie möglich zu produzieren, bei der Produktion, beim Verpacken und beim Versand. Klebestoffe, Klebebänder und Etiketten sind mit Naturkautschuk behaftet und somit vegan.